Übersicht:
- 1 » Kontakt
- 2 » Anreise und Parken
- 3 » Presse
- 4 » Impressum & Datenschutz
- 5» Newsletter – News per E-Mail erhalten…
Kontakt↑
Coworking Space Königstein – Limburger Str. 28 – 61462 Königstein – 1. Obergeschoß
Ansprechpartner: Jean-Paul Booms
Telefon: 06174 – 93 58 788
E-Mail: info AT coworking-koenigstein.de
(Nutzung dieser E-Mail-Adresse für geschäftliche Angebote? Bitte hier zum Thema E-Mail Direktmarketing weiterlesen.)
Anreise und Parken↑
Anreise:
Der Space liegt zentral am Ende der Königsteiner “Bar- und Restaurant”-Meile Limburger Straße an der Einmündung Theresenstraße und zwei Häuser vor/nach der Auf-/Abfahrt zur Bundesstraße B8.
Zum Bus-Bahnhof “Stadtmitte” sind es keine 10 Minuten zu Fuß, zum Eisenbahn-Bahnhof der Frankfurt-Königsteiner-Eisenbahn (FKE) etwa 15 Minuten.
Mit der Bahn von Frankfurt am Main Hauptbahnhof:
Mit der Frankfurt-Königsteiner-Eisenbahn (FKE) von der Fernbahnhof-Ebene des Hauptbahnhofs Frankfurt am Main direkt nach Königstein.
Mit der S-Bahn von der Tiefbahnhof-Ebene des Hauptbahnhofs Frankfurt am Main entweder nach Kronberg (S 4) oder nach Bad Soden (S 3), von der jeweiligen Endstation in Kronberg oder Bad Soden mit dem Bus bis Königstein “Stadtmitte”.
Fahrpläne für öffentliche Verkehrsmittel:
Website des Rhein-Main-Verkehrsverbundes – rmv.de. Hier finden Sie die schnellsten Verbindungen zum Coworking Space Königstein aus der Rhein-Main-Region und direkte Verbindungen aus Frankfurt am Main, Wiesbaden, Bad Homburg, Bad Soden, Hofheim, Oberursel, Kronberg, Kelkheim, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain, Schloßborn, Glashütten.
Parken bei Anreise mit dem Auto:
Am besten in der Theresenstraße, Herrnwaldstraße oder Altkönigstraße.
Limburger Straße geht auch, ist aber meist kostenpflichtig. Im Vergleich zu anderen Städten sind die Preise aber moderat ;-).
(Die Parkplätze vor dem Haus sind alle Privatparkplätze. Die Parkplätze auf dem Hof ebenso. Hier bitte nicht parken, speziell nicht auf dem Behindertenparkplatz.)
Anfahrt aus Richtung Bad Homburg, Oberursel, Kronberg:
• Über die B519 oder L3266 nach Königstein.
Anfahrt aus Richtung Hofheim, Kelkheim, Bad Soden:
• Über die B519 oder L3266 nach Königstein und durch den Kreisel.
Anfahrt aus Richtung Frankfurt am Main:
• Über die A648 oder A66 Richtung Wiesbaden und die B8 bis nach Königstein.
Anfahrt aus Richtung Flughafen Frankfurt am Main:
• Über die B43, A648, A66 und die B8 bis nach Königstein.
Anfahrt aus Richtung Wiesbaden:
• Über die A66 Richtung Frankfurt am Main und die B8 bis nach Königstein.
• Über die B455 via Niedernhausen, Eppstein, Fischbach bis nach Königstein.
Presse↑
Coworking und Coworking Space, was ist das:
Coworking ist eine junge internationale Bewegung, die ihre Wurzeln in der Veränderung der Arbeitswelt hat.
Denn es gibt immer mehr Freiberufler, die ihre Freiheit schätzen und nicht mehr als Angestellte arbeiten möchten. Beeinflußt wird die Bewegung durch die Internet-affinen Kulturen der Open Source-Software und der Barcamps.
Das Ziel von Coworking ist es, für Freiberufler und andere Selbständige einen Arbeitsplatz zu schaffen, der das Beste aus der Freiheit des Selbständigen und der Struktur durch die Kollegen in einem dynamischen (Internet-) Unternehmen vereint.
Ein Coworking Space ist also eine Art moderne Bürogemeinschaft – nur wesentlich dynamischer.
Denn ein Coworking Space ist offen für Tagesgäste, beherbergt Veranstaltungen und nimmt Anteil am sozialen und kulturellen Leben seiner Stadt.
Die Coworking Bewegung und die Arbeit in den einzelnen Coworking Spaces basieren auf 5 Grundwerten: Zusammenarbeit, Gemeinschaft, Offenheit, Zugänglichkeit, Nachhaltigkeit.
Weltweit arbeiten zur Zeit etwa 200.000 Menschen regelmäßig in Coworking Spaces.
Der Coworking Space Königstein wurde im Februar 2012 von Jean-Paul Booms » XING-Profil gegründet und bietet auf 190m2 Raum für konzentriertes Arbeiten mit Kollegialität, Unterstützung und Kreativität.
Der Coworking Space Königstein ist über das Coworking Visa Programm international verbunden mit Spaces u.a. in New York, Rio, Tokio. Aber auch mit Karachi und Dakar, mit Johannesburg und Hong Kong, mit Vilnius und Seoul, mit Dehli und Dublin.
Oft verbreitet, aber nicht wahr:
1. Das Wort „Coworking“ bedeutet auf Deutsch nicht „zusammen arbeiten“.
Der Begriff ist eine Wortschöpfung des amerikanischen Spieledesigners Bernie DeKoven, der damit neue Formen der Gruppenbildung beschreiben wollte.
Der Gründer Coworking-Bewegung, Brad Neuberg, hat diesen Begriff später zur Beschreibung eines physischen Raum genutzt, in dem eine neue Form der Gruppenbildung stattfinden soll.
Quelle: smartmobs.com, Coworking past and future
Für die Probe auf´s Exempel: es gibt keine Übersetzung in´s Deutsche bei leo.org, Google Translate oder Pons.
2. Coworking ist kein Synonym für neue Arbeitsformen
Coworking wird häufig – und falsch – als Synonym für flexible, neue Arbeitsformen verwendet. Diese bieten häufig die tages-, wochen- oder monatsweise Anmietung von Arbeitsplätzen mit Infrastruktur in größeren, geteilten Räumen.
Diese Angebote gibt es in der Regel auch in Coworking Spaces.
Eine echter Coworking Space ist jedoch Teil einer internationalen Bewegung, die basierend auf den 5 Grundwerten Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit, Offenheit, Gemeinschaft und Zusammenarbeit neue Formen der Gruppenbildung (Community) ermöglichen möchte.
3. Coworking schreibt sich ohne Bindestrich.
Also nicht etwa Co-working oder Co-Working. Siehe auch doescoworkinghaveahyphen.com und „Coworking oder Co-working?“ von deskmag.
4. Der Gründer Coworking-Bewegung, Brad Neuberg, hat Coworking nicht in einem Mietbüro (Business Center) eines bekannten Anbieters begonnen.
Wahr ist: Er hat es dort als Kombination der Nachteile eines klassischen Büros und der Nachteile des Homeoffice empfunden. Daraus entstand die Motivation zur Gründung der Coworking Bewegung.
Artikel über den Coworking Space Königstein:
23.01.2013, Taunuszeitung – Kollegen auf Zeit – „Jelly“ und „Coworking“: Böhmische Dörfer auf dem Weg zu Metropolen der Arbeitswelt
15.01.2013, Taunuszeitung – „Jelly-Coworking“ in der Kurstadt
21.07.2012, Taunuszeitung – Zusammen ist man weniger allein – „Coworking Spaces“ bieten Selbstständigen Möglichkeit zum Austausch
21.07.2012, Taunuszeitung – Der Kunde ist König – Community Manager beobachten Reaktionen im Netz – Treffen in der Kurstadt
Was alles im Coworking Space Königstein passiert? Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben:↑
(Versprochen: kein Spam, keine Weitergabe an Dritte und nur relevante Infos über den Coworking Space Königstein. Abbestellen? Natürlich jederzeit möglich.)TAGESGÄSTE UND MITGLIEDSCHAFTEN, DIE DYNAMIK VON COWORKING
VERANSTALTUNGEN IM SPACE – MEHR DYNAMIK, MEHR GEMEINSCHAFT